WiFo Greven diskutiert mit Bürgermeister Aden Zukunftsprojekte der Stadt

Im Kunstcafé Aatal fand zum Jahresausklang ein Austausch des WiFo mit Bürgermeister Dietrich Aden und Bernd Büdding von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GFW) statt. In kleiner Runde von rund 20 Teilnehmern, moderiert von Jonas Venschott, wurden zentrale Themen der Stadtentwicklung intensiv besprochen.

Ein wichtiges Thema war das Parkhaus in der Innenstadt, das unter Auflagen verkauft wurde. Bürgermeister Aden betonte, dass das Parken dort auch künftig möglich bleibt, allerdings unter der Bedingung, dass die Preise stabil auf dem aktuellen Niveau bleiben. Die Stadt bereitet aktuell die entsprechenden Verträge vor.

Auch die Neugestaltung des Rathauses, des Rathausplatzes und der Rathausstraße stand im Fokus. Im Februar 2025 wird ein Preisgericht über die Entwürfe von 15 Architekturbüros entscheiden, erste konkrete Pläne sollen im Sommer vorliegen.

Die Aufwertung der Innenstadt ist ein weiteres zentrales Anliegen. Bernd Büdding stellte Pläne vor, die unter anderem die Errichtung eines Sandkastens am Montargisplatz, die Neugestaltung des Bergplatzes und die Installation von Blumenampeln umfassen.

Bei Bauvorhaben wie der Ecke Fallnitzstraße und dem ehemaligen Depot laufen derzeit Gespräche, jedoch ohne abschließende Ergebnisse. Besonders spannend sind die Entwicklungen auf dem Setex-Gelände, wo rund 600 Wohneinheiten entstehen könnten. Die Verhandlungen mit einer Investorengruppe aus Niedersachsen sind weit fortgeschritten, jedoch hat der Gestaltungsbeirat noch Einwände. Der Abschluss des Planverfahrens wird für 2026 erwartet, ein Abriss frühestens 2028.

Zum Abschluss hob Bürgermeister Aden die Herausforderungen hervor, vor denen Greven steht. Angesichts von Fachkräftemangel und steigenden Pflichtausgaben sei es wichtig, Sensibilität dafür zu schaffen, dass nicht alle Projekte zeitnah realisiert werden können. Einen positiven Ausblick bietet das kommende Jahr, in dem Greven mit einem doppelten Jubiläum – 100 Jahre Ortsteil Reckenfeld und 75 Jahre Stadtrecht – viele Feierlichkeiten plant.

Alle Veranstaltungen
Kurzbeschreibung
WIFO-Auftaktveranstaltung 2025 des Wirtschaftsforums Greven e.V. in Kooperation mit der Hillebrandt GmbH. Als besonderes Highlight dürfen wir Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, als Speakerin begrüßen.
Startdatum und Uhrzeit
07.02.2025 - 10:30
Enddatum und Uhrzeit
07.02.2025 - 12:30
Ort
Hillebrandt GmbH

Startdatum und Uhrzeit
11.03.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit
11.03.2025 - 21:00
Ort
Oeppe -Zum goldenen Stern-